• cv_breiteig_toyen_effekt_web

    Bjarte Breiteig: Der Toyen-Effekt

     26,00

    Der Tøyen-Effekt ist ein hochaktueller, tiefschürfender Gegenwartsroman über eine Einwohnerinitiative, über die Suche nach einem Halt für die Liebe außerhalb der geschlossenen Familiensphäre und über den Glauben und den Zweifel an der Kraft der Gemeinschaft.

    Roman, 346 Seiten

    Aus dem Norwegischen von Bernhard Strobel

    Hardcover
    12,8 * 20,8 cm
    ISBN 978-3-903422-52-0
    € 26.00 [D], € 26.00 [A]

    Erschienen am 14. April 2025

    LESEPROBE

    Der Tøyen-Effekt handelt von einem Osloer Stadtteil, und von einer Familie: von Mona, Jostein und ihrem Sohn Kalle. Sie betreiben seit meh-reren Jahren ein Café in einem Bezirk, der lange als der berüchtigtste im ganzen Land galt. Rund um das Café existiert ein Netzwerk aus Men-schen vieler verschiedener Kulturen, die einander helfen und sich in ihrer Nachbarschaft engagieren.

    Aber ist Tøyen ein solcher Ort geworden, wie sie ihn sich einst vorgestellt haben? Was ist passiert mit der weltoffenen, umsichtigen Nachbarschaft, in der einmal Platz war für alle? Jostein hat seinen Feuereifer verloren. Seine Fähigkeiten zur Gemeinschaftsbildung und sein brennendes Engagement verwittern, und Mona kämpft mit der heimlichen Sehn-sucht, Tøyen und ihn zu verlassen. Als Jostein nicht wie geplant von einer Reise zurückkehrt, spitzt sich die Situation zu, und im Lichte von Josteins Abwesenheit folgt der Roman Mona durch eine intensive Zeit im Verlauf eines Tages und einer Nacht, in einem Spannungsfeld zwischen Aufruhr und Selbstbefragung.

    Der Tøyen-Effekt ist ein hochaktueller, tiefschürfender Gegenwartsroman über eine Einwohnerinitiative, über die Suche nach einem Halt für die Liebe außerhalb der geschlossenen Familiensphäre und über den Glauben und den Zweifel an der Kraft der Gemeinschaft.

    Bjarte Breiteig

    Bjarte Breiteig, *1974 in Kristiansand/Norwegen; lebt in Oslo. Studierte nach einem abgebrochenen Physikstudium Literatur in Trondheim, an der Skrivekunstakademiet und an der Universität von Bergen. Für seine Erzählungen wurden ihm zahlreiche nationale Preise verliehen.

    bjartebreiteig.com

    Titel bei Luftschacht (alle übersetzt von Bernhard Strobel):

    Die kennen keine Trauer (Erzählungen, 2019)
    Meine fünf Jahre als Vater (Roman, 2016)
    Phantomschmerzen (Erzählungen, 2013)
    Von nun an (Erzählungen, 2010)