Bücher
-
Hanno Millesi ° Mythenmacher
“Während Bernhards Pianisten am Genie Glenn Goulds scheitern, verzweifelt Millesis Antiheld an der Aufmerksamkeit der Fachwelt für einen vermeintlichen Blender, dessen Beschäftigung mit Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus ungleich populärer ist als die des eifersüchtigen Erzählers.” (Falter)
Roman, 190 SeitenHardcover
ISBN (Print) 978-3-902373-13-7
€ 19,90 (D), € 19,90 (A), 34,00 CHF
Erscheinungstermin: 2005-09 -
Zita Bereuter / Pamela Rußmann (Hg.) ° Fm4 Wortlaut 05. Bretter
“Schreiben sollte sehr exakt sein und man muss verwirklichen, was innen in einem ist und das formt sich irgendwie zu Wörtern und je genauer die Wörter die Gefühlsbewegung ausdrücken desto schöner die Wörter das heißt das was geschieht und jeder der irgend etwas weiß weiß das.”
So beschreibt Gertrude Stein das Schreiben in Jedermanns Autobiographie vor beinahe 80 Jahren. Viel hat sich in diesem Zusammenhang nicht verändert. Gefühle, Ideen, Vorstellungen, Visionen, Szenarien, Träume, Fantasien und Betrachtungen. Möglichst exakt beschrieben in Wörtern, die sich zu einer Kurzgeschichte formen. Für Wortlaut, den FM4 Literaturwettbewerb. Nicht mehr und nicht weniger wollten wir im Frühling 2005, als bereits zum vierten Mal der Startschuss für den literarischen Nachwuchswettbewerb fiel. Über 600 FM4-Hörerinnen und Hörer fühlten sich schließlich motiviert und schickten, was innen in ihnen ist.
Kurzgeschichten, 186 SeitenBroschur
ISBN (Print) 978-3-902373-15-1
€ 11,90 (D), € 11,90 (A), 21,60 CHF
Erscheinungstermin: 2005-10 -
Peter Danzinger ° Die alphabetische Thalia
Theaterlexikon, 328 Seiten
Titel über den Verlag nicht mehr erhältlich
Broschur
ISBN (Print) 978-3-902373-07-6
€ 17,80 (D), € 17,80 (A), 31,00 CHF -
Lukas Kollmer ° Schlächtervergessen
Lukas Kollmer hat mit “Schlächtervergessen” eine eigenwillige Erzählung ganz in der Tradition von Nietzsches Zarathustra geschrieben. Eine krude Mischung aus respektloser Daseinskritik, krasser Körperlichkeit, monumentalem Exhibitionismus, metaphysischer Geschmacklosigkeit und Momenten von Poesie und philosophischer Tiefe. (Michaela Schmitz, Literaturhaus)
Erzählung, 102 SeitenBroschur
ISBN (Print) 978-3-902373-09-0
€ 9,90 (D), € 9,90 (A), 17,00 CHF
Erscheinungstermin: 2005-05 -
MariaEdelsbrunner / Lukas Kollmer / Johannes Weinberger ° autorenmorgen01
“Wir bremsen rechtzeitig, wir lernen es, sagst du. Es ist, als ob man kurz eingenickt ist und aus einem Traum erwacht, an den man sich kaum erinnern kann, außer daß er unangenehm war, oder so ungefähr, nicht ganz, du verstehst es nicht. Genau, sage ich.”
(Johannes Weinberger)
Anthologiebeiträge, 178 SeitenBroschur
ISBN (Print) 978-3-902373-00-7
€ 9,90 (D), € 9,90 (A), 18,50 CHF
Erscheinungstermin: 2003-05 -
Michael Zinganel ° Real Crime. Architektur, Stadt und Verbrechen
“Verbrechen jeglicher Art setzen zuallererst ein zu brechendes Regelwerk voraus, sowie eine Autorität, die dieses Regelwerk verwaltet und exekutiert. Dazu erforderlich sind soziale und räumliche Strukturen des Überwachens und Strafens, “Zivilisierungsräume” (Foucault), öffentlich exekutierte Strafmaßnahmen, Strafanstalten und eine entsprechende Kriminalberichterstattung.”
Broschur, 360 SeitenEdition Selene, 2002
ISBN 978-3-902373-75-5
€ 24,40[D], € 25,00[A], sfr 30,90TITEL VERGRIFFEN, KEINE NEUAUFLAGE
-
Michael Zinganel (Hg.) ° High Crime. Gesellschaft, Kunst und Verbrechen
“Künstler wie Verbrecher haben ein ähnlich gespaltenes Verhältnis zu den Strukturen des Kapitalismus. High Crime untersucht in Beispielen – Elke Krystufek, Hans Makart, Schani Breitwieser, Karin Resetarits, Peter Weibel, Malcolm X u.a. – die Wirkungsweise von Kunst, Verbrechen und ihrer medialen Vermittlung.”
Broschur, 104 SeitenEdition Selene
ISBN (Print) 978-3-902373-74-8
€ 10,60 (D), € 10,90 (A), 16,90 CHF
Erscheinungstermin: 1999-01 -
Johannes Weinberger ° Schatzjagd
“Der, der sucht, findet? Der, der nicht mehr sucht, findet? Der, der ausbricht, ist frei? Der, der sich abfindet ist frei? Der, der spricht wird gehört? Der, der schweigt, wird gehört? Der, der seine Augen schließt, ist blind? Der, der hinsieht, ist blind? Der, der kämpft, gewinnt? Der, der aufgibt, gewinnt? Der, der schläft, träumt? Der, der wacht, träumt?”
Roman, 122 SeitenBroschur
ISBN (Print) 978-3-902373-02-1
€ 9,90 (D), € 9,90 (A), 17,00 CHF
Erscheinungstermin: 2003-05