Bücher
-
Peter Fässlacher: Die schwule Seele
Wie kann es gelingen, als schwuler Mann ein selbstbewusstes Leben zu leben? Muss die Gesellschaft liberaler werden? Oder muss man selbst auch etwas dazu beitragen? Ist es notwendig, sich öffentlich zu seinem Schwulsein zu bekennen? Oder kann man auch glücklich sein, ohne sich zu outen?
Ein Ratgeber der keiner sein will, 208 SeitenBroschur
13,8*21,4 cm
ISBN 978-3-903422-20-9
€ 18.00 [D], € 18.00 [A](Hardcover – VERGRIFFEN!)
(ISBN 978-3-903422-02-5)Hardcover erschienen am 25. April 2022
Broschur erschienen am 09. Oktober 2022auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903422-03-2Buchgestaltung: Matthias Büchse, komo Wien
-
Erik Svetoft: SPA
Ein frisch vermähltes Paar will seinem gespenstischen Alltag entfliehen, ein Aufenthalt in einem exklusiven Tagungshotel und SPA scheint dafür perfekt. Das SPA steht für skandinavischen Luxus vom Feinsten, es speist seine Gäste aus Leuten unterschiedlichster Herkunft. So trifft unser Paar unter anderem auf einen alterndern VIP, der zu viel Selbstbräuner verwendet, einen vielversprechenden Geschäftsmann mit schlechtem Orientierungssinn und eine sozial ausgestoßene Masseurin.
Graphic Novel, 328 SeitenAus dem Schwedischen von Andreas Donat
Svetofts großartige Zeichungen üben einen mächtigen Sog aus. (…) Eine bildschöne Groteske.
– Barbara Buchholz, Tagesspiegel –Svetoft entfaltet sein Spa Szene für Szene, erinnert gleichermaßen an Filme von Roy Anderson oder Lars von Trier und Comics von Junji Ito. (…) Spa ist ein düsterer Loop, aus dem man nicht mehr auschecken kann.
– Thomas Ballhausen, Buchkultur –Softcover mit Farbschnitt, Fadenheftung
17,0 * 24,0 cm
zweifärbig
ISBN 978-3-903422-06-3
€ 28.00 [D], € 28.00 [A]erscheinen am 22. April 2022
Cover: Erik Svetoft
-
Michaela Konrad: Tomorrow
In der Werkreihe CAN THIS BE TOMORROW? interpretiert Michaela Konrad vergangene Visionen unserer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern. PICTURES OF TOMORROW, der zweite Teil der Serie, zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so oder so ähnlich ereignen könnten. Die Texte bringen den Leser*innen die Recherche, die den künstlerischen Arbeiten zu Grunde liegt, näher. Und Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension.
Comic, 72 SeitenHardcover, Fadenheftung
21,0 * 29,7 cm
ISBN 978-3-903422-43-8
€ 24.00 [D], € 24.00 [A]1. Auflage erschienen am 06. Oktober 2022 (vergriffen)
2. Auflage (zweisprachig) erschienen am 06. Juni. 2023Cover: Michaela Konrad
-
Line Baugstø: Wenn wir doch nur Löwen wären
Malin besucht die 7. Klasse, die beliebteren Mädchen wollen mit ihr nicht viel zu tun haben. In Emil ist sie aus der Ferne verliebt und nur die couragierte Amina unternimmt ab und zu etwas mit ihr. Mehr als alles Andere wünscht sich Malin eine beste Freundin. Als die schüchterne Leona in ihre Klasse wechselt, scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen. Zwar ist Leona nicht die löwenstarke Heldin mit Superkräften, die Malin sich ersehnt hat, aber die beiden kommen einander schnell näher.
Jugendroman, 152 SeitenAus dem Norwegischen von Andreas Donat
Geschlechterklischees, Gruppendruck bis hin zu aggressiver Intoleranz vergiften alles. (…) Ein Buch in PInk, in dem fast nur Mädchen vorkommen, und dennoch sicherlich kein Buch nur für Mädchen.
– Maren Partzsch, eselsohr –Klappenbroschur
13,7 * 20,5 cm
ISBN 978-3-903422-04-9
€ 16.00 [D], € 16.00 [A]erschienen am 24. März 2022
auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903422-05-6Cover: Lisa Maria Wagner
-
Michael Roher / Elisabeth Steinkellner ° Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer schreibt die lustigsten Märchen im ganzen Land? Elisabeth Steinkellner und Michael Roher, antwortet der Spiegel, und wer will da widersprechen? So lustvoll hat sich noch niemand durch die Märchengeschichte fabuliert und Altbekanntes mit Neuem auf das Schönste durcheinandergewirbelt.
Kröte des Monats 2014 (Stube)
Buch des Monats 2014 (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)
Die besten 7 2014
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2014 (Kollektion)
Märchen, 216 SeitenHardcover, s/w, durchgehend illustriert
ISBN 978-3-903422-08-7
€ 20.00 [D], € 20.00 [A]1. Auflage März 2013 (vergriffen)
2. Auflage März 2014 (vergriffen)
3. leicht erweiterte Auflage 2022erschienen am 25. April 2022
-
Melanie Laibl, Michael Roher ° Prinzessin Hannibal
Prinz Hannibal Hippolyth Hyazinth hat keine Lust auf Zinnsoldaten, Kettenhemden und Säbelschwingen. Warum darf er nicht so sein wie seine sieben Schwestern? Aber alle Ratschläge, die er einholt, wie man denn nun eine Prinzessin wird, machen ihn nur noch ratloser. Bis Hannibal schließlich erkennt, dass er die Prinzessin in sich selbst zum Lodern bringen muss …
Bilderbuch, 32 Seiten
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2018 (Kollektion)
Die Besten 7 im August 2017 (Deutschlandfunk)Es ist eine Freude, das Buch zu lesen. Es stellt unaufgeregt alte Rollenbilder in Frage und ermutigt, für seine Wünsche einzustehen.
– Fröbel –
Hardcover 18,0 * 28,0 cm
farbig illustriert
ISBN 978-3-903081-12-3
€ 22.00 [D], € 22.60 [A]1. Auflage Februar 2017 (vergriffen)
2. Auflage April 2022erschienen am 25. April 2022
Alle Fotos: Matthias Kronfuss Studio
-
Dennis Cooper: Die Schlampen
Coopers Die Schlampen ist ein faszinierend böses Gedankenspiel um Fantasien und Identitäten, Wahrheit und Lüge, um Abhängigkeiten und extreme Formen von Liebe und Sexualität. Das Buch ist auf dieselbe Weise von einem Wahrheitsbegriff besessen wie Griechische Tragödien oder Romantische Poesie, evoziert aber auch Gedankenspiele eines Jorge Luis Borges oder John Barth zu diesem Thema. Was ist Wahrheit? Was Fiktion?
Roman, 252 SeitenAus dem Amerikanischen Englisch von Raimund Varga
Auf stille, abgekämpfte Weise trägt der Roman einen Restbestand an Menschenliebe und Humanismus mit sich herum, nur um beides an seine kaputten Figuren zu verlieren. Zum Schluss gelangen sie alle an ein Ende, als Vereinsamte, als Verlorene in ihren brutalen Vorstellungswelten und Ermattete von der „Brad-Saga“, die – gerade weil sie so unerbittlich gut geschrieben ist – nicht zur Wahrheit führen kann (…).
– Samuel Hamen, deutschlandfunk –Eine permanent fluide Identität wird endlos konstruiert und dekonstruiert, in dem verzweifelten Versuch, ihrer Essenz näher zu kommen – was sie jedoch, paradoxerweise, bis zur völligen Unkenntlichkeit entstellt. Nicht einmal im Tod, scheint Cooper sagen zu wollen, wird sich die „Wahrheit“ offenbaren.
– Anja Kümmel, sissymag.de –Ein schmerzhafter Roman, der den Irrsinn digitaler Kommunikation perfekt parodiert.
– Bettina Baltschev, deutschlandfunk –(…) Wie derzeit keinem anderen Autor gelingt es Dennis Cooper mit Die Schlampen, trotz größtmöglicher Kälte und Gewalt auch das vermeintlich zarte Wesen der Liebe fühlbar zu machen.
– Carsten Schrader, kulturnews.de –Dennis Cooper ist ernsthaft an den Menschen interessiert. Deswegen schaut er hin – und wir mit ihm. Und das verleiht seinen Texten trotz aller Grausamkeiten auch etwas Zärtliches.
– Marlon, booksaregayasfuck.de –
Cooper verdient eine Neubewertung (…) dieses fesselnde Buch sollte mutigere Leser daran erinnern, dass wichtige transgressive Literatur nicht etwas sein muss, hinter dem nur Franzosen und gelegentlich perverse Amerikaner stehen können.
– LA Weekly –Hardcover mit Folienprägung und färbigem Buchschnitt (metallic)
12,8 * 20,8 cm
ISBN 978-3-903081-49-9
€ 24.00 [D], € 24.70 [A]erschienen am 17. November 2021
auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-76-5>>> Über Dennis Cooper und die Suche nach der Wahrheit. >>>
Blogger Dominic Schmiedl im Gespräch mit Verleger Jürgen Lagger schmiertiger.deCover und Buchfotos: Matthias Kronfuss studio
-
Gine Cornelia Pedersen: Null
Was passiert in einem Ich, das keine Grenzen kennt, das der Welt gegenüber vollkommen offen ist? Die junge Frau in Null ist gewillt, bis zum Äußersten zu gehen, auf ihrer Suche nach einer eigenen Identität. Gine Cornelia Pedersens Debütroman wurde in Norwegen begeistert aufgenommen. Er ist eine lebensbejahende und poetisch-explosive Tirade darüber, verletzlich zu sein, froh, verzweifelt, grenzenlos und voller Hoffnung.
Roman, 192 SeitenAus dem Norwegischen von Andreas Donat
Was das Buch, den Roman einzigartig macht, ist seine Form, die Sprache, die Unmittelbarkeit, die die junge Autorin nicht durch verschriftlichte Emotionen zu erzeugen versucht, sondern durch den Duktus ihrer Sprache, ihres Ausdrucks.
– Gallus Frei, literaturblatt.ch –Gine Cornelia Pedersens Null zeigt ein völlig enthemmtes Subjekt, das keine Grenzen kennt und so der eigenen Vernichtung entgegenrennt. Das liest sich atemlos, die Augen haften auf den knappen Zeilen wie auf einem Unfall, von dem man nicht wegschauen kann. Ausgang offen.
– Dominic Schmiedl, schmiertiger.de –
Bei aller Direktheit und Brutalität lässt einen die Lektüre nicht zum analysierenden Voyeur werden, dazu staunt man zu intensiv, beginnt die eigene Reflexion, wo es sich in der Jugend doch auch gelohnt hätte, Widerstand zu zeigen.
– Christina Repolust, Apropos –Hardcover
12,8 * 20,8 cm
ISBN 978-3-903081-90-1
€ 20.00 [D], € 20.00 [A]erschienen am 08. Oktober 2021
auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-91-8Cover: Carlos Enfedaque Losantos