Bücher
-
Charles Forsman: The End Of The F***ing World
James ist erst 9, als er festellt, dass ihm jeglicher Sinn für Humor fehlt. Mit 13 beginnt er, alle möglichen Kleintiere zu töten, mit 15 steckt er seine Hand in den Abfallzerkleinerer. Auch als sich ihm Alyssa emotional nähert, reagiert er eher mit dem Bemühen, Zuneigung zu empfinden, als mit echten Gefühlen. Dennoch beschließen die beiden, zusammen abzuhauen, und sie begeben sich auf einen Roadtrip voller Zweifel, Angst, Verwirrung und Gewalt.
Comic, 176 SeitenAus dem amerikanischen Englisch von Raimund Varga
Hardcover mit Prägung, Fadenheftung
13,3 * 17,1 cm
schwarz-weiß illustriert
ISBN 978-3-903081-94-9
€ 18.00 [D], € 18.00 [A]erschienen am 09. November 2021
Cover: Charles Forsman
-
Patrick Bonato: Toubab im Senegal
Ein Weißer reist zum ersten Mal in den Senegal, ein Land, von dem er fast nichts weiß. Seine inneren Bilder und diffusen Ängste, die von einem generalisierten Afrika geprägt sind, reisen mit. In Westafrika nennt man solche wie ihn „Toubab“, Weißbrot. Der junge Mann ist Comic-Zeichner und eigentlich ist er zum Arbeiten hier. Beschäftigt ist er aber damit, sich mit unbekannten Regeln und Codes auseinanderzusetzen.
Comic, 104 Seiten
Staatspreis Schönste Bücher Österreichs 2021(…) so knallbunt, vergnüglich und voller Ironie war Kulturschock noch nie!.
– Wolfgang Freitag, Die Presse –Und die (Komik) braucht es, um mit wechselseitigen kulturellen Missverständnissen so umzugehen, dass weder Beifall von der falschen Seite droht noch Verdammung durch diejenige, die sich für die richtige hält. Luftschacht ist mit seinem kleinen, aber feinen Comic-Programmsegment der geeignete Ort für eine solche Geschichte.
– Andreas Platthaus, F.A.Z. Blog –Ein höchst erfreuliches Buch, nicht zuletzt in dieser an Reisen und Entdeckungen so entsetzlich armen Zeit.
– Anna Katharina Laggner, Radio FM4 –Hardcover, Fadenheftung
23,6 * 31,5 cm
farbig illustriert
ISBN 978-3-903081-95-6
€ 24.00 [D], € 24.00 [A]erschienen am 08. Oktober 2021
Cover: Patrick Bonato
-
Nicolas Mahler: die gedichte
Zuerst hat sich Mahler dem Vokabular von Spielzeugauktionskatalogen gewidmet (dachbodenfund, 2015), dann dem von Hobby- und Technikmagazinen (in der isolierzelle, 2017) und schließlich jenem von Erotikmagazinen (solar plexy, 2018). In Montagetechnik nähert er sich diesen drei sehr speziellen Wortschätzen und schlägt ungeahnte poetische Funken aus dem totgeglaubten Sprachmaterial. Das ist mal komisch, mal skurril, mal melancholisch, aber immer bestechend originell.
Gedichte, je 96 Seiten3 Hardcoverbände und 1 Siebdruck
im Kartonschuber
LIMITIERTE AUFLAGE VON 300 STÜCKEinzelbände je 9,5 * 14,5 cm
farbig illustriert
Faltschuber aus Designkarton 350g/m2
5,0*12,0*17,8
ISBN 978-3-903081-96-3€ 37.00 [D], € 37.00 [A]
erschienen am 05.11.2021
Cover: Nicolas Mahler
-
Zita Bereuter, Claudia Czesch (HRSG.): FM4 Wortlaut 21. Aussicht
FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Freude am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema “Aussicht” auszulassen. Die redaktionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 21. Aussicht.
Anthologie, 162 SeitenBroschur
11,9 * 19,0 cm
ISBN 978-3-903081-92-5
€ 14.00 [D], € 14.00 [A]erschienen am 26.11.2021
auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-93-2Cover: Pascale Osterwalder
-
Joey Comeau: Malagash
Sundays Vater stirbt an Krebs. Die Familie ist nach Malagash am Nordufer von Nova Scotia zurückgekehrt, damit er dort sterben kann, wo er aufgewachsen ist. Ihre Mutter und ihr Bruder sind beide am Boden zerstört. Aber am Boden zerstört sein ist zu wenig. Am Boden zerstört sein nützt nichts. Sunday hat einen Plan, sie hat angefangen, alles aufzunehmen, was ihr Vater sagt. Seine langweiligen Geschichten. Seine dummen Witze. Alles.
Roman, 136 SeitenAus dem kanadischen Englisch von Tobias Reußwig
Nominiert für den
Deutschen Jugendliteraturpreis 2022Die von Tobias Reußwig präzise übersetzten kurzen Kapitel zeigen in eindringlicher Sprache eine kleine Welt, die weit über die Lektüre hinaus wirkt. Malagash erzählt von der Poesie der Sprache und von der Bedeutung des Miteinander-Sprechens angesichts der Spannung zwischen individueller Vergänglichkeit und medialer Dauer.
– Jurybegründung zur Nominierung beim Deutschen Jugendliteraturpreis –Eine immens berührende Hommage auf einen sehr menschlichen Kampf gegen die Sterblichkeit.
– Publishers Weekly –
(…) dieses Buch endet nicht mit Visionen der Sintflut, sondern mit dem Versprechen des Regenbogens.
– Wall Street Journal –
Hardcover
12,8 * 20,8 cm
ISBN 978-3-903081-51-2
€ 18.00 [D], € 18.00 [A]2. Auflage erschienen am 15. März 2023
1. Auflage erschienen am 25. Mai 2021 (Vergriffen)
Buchtrailer [vimeo]
Hörprobe (gelesen von Christian Krall) [mp3, 10 MB]
Leseprobe [pdf]auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-80-2Cover: Julian Tapprich
-
Oisín Curran: Wenn ich jetzt nicht weine
Ist das Eintauchen in fantastische Welten zunächst wie eine Flucht aus der Realität, wird im Verlauf immer deutlicher, dass es diesem Jungen in seiner traumatischen Lage als Hilfe zum Verständnis der Welt dient, einer Welt des Jahres 1980, in welcher sich der kalte Krieg auf einem Höhepunkt befindet, einer Welt auch, in der vor allem sein Vater einem autoritären Führer folgt und seine Mutter schließlich schwer erkrankt. Wenn ich jetzt nicht weine ist eine berührende Coming-of-age-Geschichte, in der nicht nur der junge Protagonist eine Entwicklung durchlebt, die einer Neugeburt gleichkommt.
Roman, 293 SeitenAus dem kanadischen Englisch von Raimund Varga
Für mich ist Wenn ich jetzt nicht weine ein perfektes Buch; es ist der Roman, den ich mir immer zu lesen wünsche. (…) Das ist ein Vergnügen von einem Roman, funkelnd, wundersam und sonderbar.
– Rebecca Silver Slayter –Hardcover
12,8 * 20,8 cm
ISBN 978-3-903081-44-4
€ 24.00 [D], € 24.70 [A]erschienen am 26. Juli 2021
auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-77-2Cover: Julian Tapprich
-
Herman Melville: Schlacht-Stücke
Als sich Melville 1866 mit Battle-Pieces nach zehn Jahren literarischen Schweigens wieder an das Licht der Öffentlichkeit wagt, wird das kaum mehr wahrgenommen. In dem zweiteiligen Gedichtezyklus pflegt Melville einen intensiven und quälerischen Umgang mit dem Thema Bürgerkrieg, den er als eine spezielle Ausformung einer generellen Geschichte menschlicher Konflikte und Unfreiheiten auffasst. In ihrer stilistischen Bandbreite und zusammen mit dem abschließenden Essay, in dem Melville für Gleichberechtigung des unterlegenen Südens beim Wiederaufbau der Union plädiert, zeigen sie einen ambitionierten, selbstbewussten Dichter, der gleichermaßen nach Erinnerung wie nach Vorausschau strebt. Jetzt liegt dieser sprachmächtige Gedichtezyklus erstmals in deutscher Übersetzung vor.
Gedichtezyklus, ca. 272 SeitenKommentierte zweisprachige Ausgabe
aus dem amerikanischen Englisch von
Raimund VargaHardcover mit Schweizer Bindung
ca. 24,0 * 28,0 cm
ISBN 978-3-902373-56-4
ca. € 42.00 [D], € 42.00 [A]erscheint im Frühling 2022
Cover: Matthias Kronfuss studio
VORBESTELLBAR -
Anna Felnhofer: Schnittbild
Silvester 2016. Fabjan sitzt mit seiner Leica am Fenster. Er blickt auf die vergangenen Monate zurück, in denen er mit einer Frau in ein Spiel geraten ist. Mit jedem Treffen wird er abhängiger von ihr, bis er am Ende überzeugt ist, nicht mehr ohne sie zu können. Frühling 1981. Ein vierzehnjähriges Mädchen wird in die Psychiatrie eingewiesen, nachdem es versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Es vertraut sich einer Psychologin an. Aber ausgerechnet diese Person erweist sich als Falle für die junge Patientin.
Roman, 336 Seitenausgezeichnet mit dem
Franz-Tumler-Literaturpreis 2021nominiert für:
Österreichischer Buchpreis 2021 Debüt
In Anna Felnhofers Debütroman “Schnittbild” werden diagnostische Verfahren in eine poetische Sprache übersetzt. Auf der Suche nach einer Wirklichkeit, die nie als eindeutige zu haben ist, beschreibt der Roman ohne zu urteilen und verbindet auf faszinierende Weise Analyse und Verständnis für Lebensläufe, die aus der Spur geraten sind.
– Daniela Strigl, Laudatio zum Franz-Tumler-Literaturpreis –
Felnhofer ist eine bemerkenswert sprachmächtige Debütantin.
– Helmut Gollner, Literatur und Kritik –Hardcover
12,8 * 20,8 cm
ISBN 978-3-903081-86-4
€ 24.00 [D], € 24.00 [A]2. Auflage erschienen am 30. März 2023
1. Auflage erschienen am 30. März 2021 (Vergriffen)auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-87-1Hörprobe (gelesen von Anna Felnhofer) [mp3, 8MB]
Leseprobe [pdf]Cover: Elisabeth Danzer