Bücher
-
Stefan A. Marx, Ela Mutzenbacher: Wir kennen Leute auf Facebook
Wir befinden uns in einer veritablen Krise. Als reichte es nicht, dass es Kriege, Hungersnöte, Wirtschaftskrisen und Corona gibt, es gibt auch soziale Medien und Menschen benutzen sie!
Die täglichen Zumutungen der Dummheit betrachten wir anhand von Screenshots und ausführlicher Recherche. Wir forschen falschen Vergleichen, dummen Analogien, Hysterie und Verschwörungstheorien hinterher und unternehmen damit den titanischen Versuch einer Darstellung dieser Unterseite der Intelligenz.
Anthologie, 192 SeitenBroschur
13,0 * 18,0 cm
ISBN 978-3-903081-52-9
€ 10.00 [D], € 10.00 [A]erschienen am 16. Juni 2021
Cover: Matthias Kronfuss studio
> Der Blog zur Buchreihe
> Die Facebook-Seite zur Buchreihe -
Pascale Osterwalder: Daily Soap
Seifenspender sind sensible Wesen, die dem Druck, der täglich auf sie ausgeübt wird, oft nicht gewachsen sind. Ihre eigene Antriebslosigkeit, mangelndes Selbstwertgefühl und die permanente Angst, nicht mehr aufgefüllt zu werden, treiben sie in depressive Gemütslagen. Ein Zustand innerer Leere, der in Pandemie-Zeiten mit erhöhtem Hygieneanspruch noch einmal zunimmt. Daily Soap erzählt von problematischen Arbeitsbedingungen in Nasszellen, sozialer Isolation und von Freundschaften, die auseinandergerissen werden.
Comic, 136 SeitenDaily Soap [macht] gerade in der Pandemie glücklicher als die nächste Netflix-Serie.
– Doris Akrap, taz –Trigger Warning: Wer dieses Buch liest, kann Gefühle zu Seifenspendern entwickeln.
– Zita Bereuter, Radio FM4 –Osterwalders Seifenoper trifft einen Nerv der Zeit. Im Seifenspender erkennen wir ein Symbol der Verdinglichung des dienstleistenden Menschen in einer neoliberalen Ausbeutungssituation.
– Martin Reiterer, Der Standard –Pascale Osterwalders Bilderbuch macht nicht nur empathisch, sondern auch süchtig.
– Tina Uhlmann, Bieler Tagblatt –Hardcover mit Leinenbezug und Prägung, Fadenheftung
13,0 * 20,5 cm
schwarz-weiß illustriert
ISBN 978-3-903081-88-8
€ 18.00 [D], € 18.00 [A]1. Auflage erschienen am 09. April 2021 (vergriffen)
2. Auflage erschienen am 04. Juni 2021 (vergriffen)
3. Auflage erschienen am 25. Juli 2022Cover und Fotos: Pascale Osterwalder
-
Verena Hochleitner: Der Schneeleopard
„Papa, auf der Wiese liegt eine große Katze!“ Das kleine Mädchen ist ganz aufgeregt. Es ist ein schöner Tag um im Park zu spazieren und herumzutoben. Papa interessiert sich leider mehr für sein Handy als für irgendwelche großen Katzen. Doch Maresa lässt sich davon nicht entmutigen. Schließlich warten Abenteuer mit einem echten Schneeleoparden auf sie…
Bilderbuch, 36 Seiten
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2022
Schönste Bücher Österreichs 2021Hardcover, Fadenheftung
21,5 * 28,5 cm
farbig illustriert
ISBN 978-3-903081-89-5
€ 24.00 [D], € 24.00 [A]erschienen am 30. März 2021
Cover: Verena Hochleitner
-
Josef von Neupauer: Österreich im Jahre 2020
Am 13. Juli 2020 begeben sich zwei Amerikaner auf eine Reise durch ein exotisches und rätselhaftes Land in der Staatenunion Europas: Österreich. Das Land hat keine Armee und in Wien stehen nur noch drei Kirchen. Es gibt kein Geld und keinen Privatbesitz mehr, es herrscht Wohlstand. Die Gütergemeinschaft ist friedlich und sanft. Kaiser und Adel sind glitzernde Statisten einer klassenlosen Gesellschaft. In Österreich herrscht utopischer Kommunismus mit Monarchie. Die beiden Amerikaner kommen aus dem Staunen nicht heraus.
Roman, 304 SeitenHerausgegeben und bevorwortet von Tobias Roth
Österreich im Jahre 2020 ist somit mehr als nur ein kurioses Zeitdokument. Es verdeutlicht einmal mehr, wie ungemein wichtig Sozialutopien von kräftiger literarischer Imagination generell sind.
– Angelo Algieri, Junge Welt –
Wien ist in dieser Utopie kein Chicago geworden.
– Christian Schachinger, Der Standard –
Dem Luftschacht Verlag, der den Text nun wieder ausgegraben hat, ist ein hübscher Fund gelungen. (…) Österreich im Jahre 2020 ist ein kurioses Buch und trotz einiger Längen eine fesselnde Lektüre.
– Sebastian Fasthuber, Falter –Neupauer schreibt ein furioses Beamtendeutsch, sodass dem ohnehin erstaunlichen Text, der an skurrilen Vorkommnissen reich ist, noch ein weiteres vergnügliches Stilelement hinzutritt .
– Erwin Riess, Die Presse –Der Blick in dieses andere heurige Jahr macht schwindelig.
– Peter Pisa, Kurier –Hardcover mit Goldprägung
12,8 * 20,8 cm
ISBN 978-3-903081-50-5
€ 26.00 [D], € 26.00 [A]erscheint am 13. Juli 2020
auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-79-6Cover: Matthias Kronfuss studio
erschienen am 13. Juli 2020
-
Zita Bereuter, Claudia Czesch (Hrsg.): FM4 Wortlaut 20. Kontakt
FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Freude am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema “Kontakt” auszulassen. Die redaktio-nelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 20. Kontakt.
Anthologie, 150 Seiten
Mit Texten von: Elisabeth Etz, Katharina Feist-Merhaut, Matthias Gruber, Johanna Hieblinger, Tamara Imlinger, Sannah Jahncke, Verena Kandler, Nadine Keßler, Eva Krallinger und Tamara Schulz.Mit einem Vorwort von Anna Weidenholzer.
Und auf der Rückseite vom Mond gab es nichts.
Kein Funksignal, keinen Kontakt. Nichts.
– aus dem Siegertext “Hinter dem Mond” von Matthias Gruber –Broschur
11,9 * 19,0 cm
ISBN 978-3-903081-53-6
€ 14.00 [D], € 14.00 [A]erschienen am 20. November 2020
auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-82-6Cover: Albert Mitringer
-
Rosemarie Eichinger, Thomas Kriebaum: Das unheimliche Haus des Herrn Pasternak
Am Rande einer kleinen Stadt, am Ende der allerletzten Straße, steht ein unheimliches Haus. Niemand weiß etwas über den Bewohner, Herr Pasternak ist nichts weiter als ein Schatten hinter zerschlissenen Vorhängen. Gleich gegenüber wohnt ein kleines Mädchen namens Anabel. Ihr wäre natürlich im Traum nicht eingefallen, an die Tür dieses unheimlichen Hauses zu klopfen. Doch als ihr Kater in das Kellerfenster kriecht und dann auch noch ihr kleiner Bruder hinterher, muss sie die beiden wohl oder übel retten, bevor sie noch im Kochtopf landen …
Kinder- und Jugendroman, 144 Seiten
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2021Klappenbroschur
13,5 * 20,4 cm
ISBN 978-3-903081-54-3
€ 16.00 [D], € 16.00 [A]erschienen am 13. Oktober 2020
auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-903081-83-3Cover: Thomas Kriebaum
-
Michael Roher: Nicht egal!
Floras neunter Geburtstag steht bevor. Doch statt sich über Geburtstagswünsche den Kopf zu zerbrechen, kreisen ihre Gedanken um ganz andere Dinge: Die Nachrichten sind voll von beklemmenden Meldungen über die Auswirkungen des Klimawandels. Sogar die Koalas sind vom Aussterben bedroht, heißt es da. „Das wird schon nicht passieren“, beschwichtigt Floras Papa. Aber das macht die Sache nicht besser.
Bilderbuch, 28 SeitenHardcover, farbig illustriert
20,0 * 25,4 cm
ISBN 978-3-903081-84-0
€ 22.00 [D], € 22.00 [A]Das Buch ist Teil der Umweltschutz-Initiative klimapiratinnen.at
erschienen am 27.07.2020
Cover: Michael Roher
-
Dorothee Schwab, Michael Stavarič: Balthasar Blutberg
Balthasar Blutberg ist eine furchterregende Kreatur, die über die ganze weite Welt herrscht! Sie lebt im gewaltigsten und tiefsten aller Ozeane, dem schier unendlichen Pazifik …. nun ja, in Wirklichkeit ist Bobo, wie er sich selbst nennt, ein Blutegel und lebt in einem verwachsenen Tümpel. Der ist ihm allerdings tatsächlich seine ganze Welt, in die nur manchmal, vom Himmel sozusagen, das eine oder andere Bein stakst. Da gibt es haarige, glatte, gemusterte, welche mit weichen Pfoten aber auch andere mit Hufen oder Krallen sind dabei. Doch wie sehen diese Tiere oberhalb des Wasserspiegels aus? Erkennen kann Bobo das nicht, aber er hat viel Fantasie und malt sich so einiges aus …
Bilderbuch, 52 Seiten
Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2021Hardcover, farbig illustriert
21,0 * 22,8 cm
ISBN 978-3-903081-46-8
€ 24.00 [D], € 24.70 [A]erschienen am 22. September 2020
Cover: Dorothee Schwab